Leadership Training für glückliche, kraftvolle Leader
Die Menschen wertschätzend auf Augenhöhe führen und wirkliche Vorbilder sind

Erfolgreiche Führung ist kein Zufall
Nachdem ich den letzten 18 Jahren über 10.000 Führungskräfte trainiert und gecoacht habe und eine entsprechend hohe Zahl an Unternehmen und Kulturen kennenlernen durfte habe ich folgendes immer wieder festgestellt:
Die meisten Menschen sind auf die Übernahme einer Führungsrolle nicht oder nicht ausreichend vorbereitet.
Das hat viele negative Folgen: für die Person in der Führungsrolle selbst, als auch für die Mitarbeitenden.
Gerade im aktuellen Zeitalter ist es die Führungskultur, die einen Unterschied macht – und darüber entscheidet, ob Menschen in einem Team oder Unternehmen bleiben oder lieber wechseln.
Wir reden längst nicht mehr über nicht messbare Soft Skills – Studien belegen vielfach den knallharten betriebswirtschaftlichen Effekt von überzeugender Führungsarbeit (oder eben das Gegenteil) Führung kann man lernen – wenn man das will.
Die “fachlich Besten” in eine Führungsposition zu hieven ist selten sinnvoll, da man a) möglicherweise sein “inhaltliches Steckenpferd” verliert und es b) viel häufiger mit Problemen, mit Menschen und mit Menschen-Problemen zu tun hat, und es stellt sich die Frage: Hab ich da Bock drauf?
Workshops mit mir …
Führungstrainings mit mir unterscheiden sich auf wohltuende Weise von “Standard-Seminaren” im deutschsprachigen Raum, doch lies am besten selbst (meine Empfehlungsquote ist bei sagenhaften 100% – dafür bin ich sehr dankbar

Das klingt spannend für die Führungskräfte Deines Unternehmens?
Dann bist du bei mir richtig
Lass uns sehr gerne verabreden und einen virtuellen Kaffee oder Tee trinken, so dass wir über die Situation in Deinem Unternehmen sprechen können.
Mein Ansatz für begeisterte Teilnehmende und nachhaltigen Lernerfolg:
Intervalltrainings statt Druckbetankung: In einem Lernprozess, der nach dem Lernen sofortige Anwendung ermöglicht, erzielen Teilnehmende in sehr hoher Geschwindigkeit erste Erfolgserlebnisse. Das ist wichtig für die persönliche Motivation und um “Dranzubleiben”. Daher bevorzuge ich 5 einzelne Seminartage mit einem gewissen zeitlichen Abstand, damit die Lerninhalte sich setzen und Teilnehmende sich wirklich “entwickeln” können.
Merkkarten statt Unterlagen, die ohnehin niemand mehr liest: Wir alle kennen praktische Helferlein in Küche, Bad und Haushalt. In Form von Merkkarten erhalten die Teilnehmenden Handreichungen für den Alltag, die gerne zum täglichen Begleiter werden, auf dem Schreibtisch liegen und benutzt werden.
Lernpartnerschaften zwischen den Teilnehmenden: Die “kollegiale Vernetzung” mit Buddies sorgt dafür, dass es auch zwischen den Lernmodulen Touchpoints und Austausch gibt. So findet auch zwischen den Trainings Austausch und Lernen statt.
Begleitung durch Lernplattform: Auf einer Lernplattform erhalten die Teilnehmenden in einem geschützten Mitgliederbereich ergänzende Unterlagen und Impulse, um den Lernerfolg zu maximieren und zwischen den Modulen Kontakt zum Trainer zu halten.